Zur Mitarbeitermotivation und aus Hygiene- und Marketinmggründen haben wir uns von unseren Fördergelden T-Shirts in verschiednen Größen gekauft. Diese haben die Farbe Grün, unserer Firmenfarbe. Dazu haben wir weiße Druckfarbe gekauft aus ökologischer Farbe. Damit haben wir unser Logo mit Siebdruck auf die T-Shirts gedruckt. 

Mitarbeiter T-Shirts 

Das Team des Kunsthandwerks hat in diesem Schuljahr ein neues Geschäftsfeld erprobt. Die Idee bestand darin, die Lebensmittel für unsere Schülerküche selbst anzubauen um günstige bzw. biologische Speisen zubereiten zu können, ohne lange Transportwege in Kauf nehmen zu müssen. Als Vorbereitung dafür, haben wir die Fördergelder genutzt, um Hochbeete zu beschaffen, aufzubauen und Samen zu ziehen. Die angezogenen Pflanzen wurden in den Hochbeeten und den Beeten des Schulgartens eingepflanzt. Der Ertrag dieser Investition wird dann mit der Ernte im kommenden Schuljahr sichtbar. 

Raus in den Garten!

Praktikumstag der Oberstufen

Die Schüler der Oberstufe wurden auch in diesem Jahr in verschiedenen Bereichen als Praktikanten in die Arbeit der Schülerfirma eingearbeitet. Einige wechseln im kommenden Schuljahr in die Werkstufe und können dann dort als Mitarbeiter eingestellt werden. Als Gewinnbeteiligung werden die Praktikanten der Oberstufen zur Abschlussfeier der Werkstufenschüler eingeladen, die in diesem Jahr auch die Schülerfirma verlassen werden. In diesem Jahr standen die beiden Praktikumsage mit den Oberstufen unter einem neuen Lebensmittelthema. Mit der Oberstufe 2 wurde das Thema der „Getreide“ aus deren Unterricht aufgenommen und umgesetzt. Es wurde ein Buffet erstellt, bei dem fast alle Getreidesorten integriert wurden. Mit den Schülern der Oberstufe 1 entschied man sich für American Fastfood als Thema für die Praktikumsarbeiten der Schülerfirma Quagürk. Dabei wurden auch erneut unsere neu angeschafften Maschinen, wie unser Waffeleisen und unsere Eismaschine eingesetzt.

Zur Stärkung unseres Teamgeistes veranstalten wir mit der Schülerfirma Ausflüge, die uns durch schöne Momente mehr zusammenbringen. In diesem Jahr waren wir z.B.  in Lauenstein und haben uns dort die Falknershow angesehen.

Falknershow im Schloss Lauenstein!

Hightech auf der Messe! Ein Roboterhund besucht die Gäste. 

Alle sind gespannt. Was gibt es Neues!

Besuch der Schüler-firmen-messe 2025

Zum zweiten Mal in Folge haben wir auch in diesem Schuljahr an der Schülerfirmenmesse in Chemnitz teilgenommen. Es durften 3 Mitarbeiterinnen der Schülerfirma zur Messe reisen. Dort konnten sich die Mitarbeiterinnen an den Messeständen anderer Schülerfirmen über neue Geschäftsfelder und Geschäftsideen austauschen. Außerdem gab es ein vielfältiges Programm mit abwechlungsreichen Einblicken in die Zukunft von Unternehmen. 

 

Zum Kennenlernen des Berufsfeldes Maler und Lackierer haben wir einen Pausenraum in unserer Schule gestaltet. Nachdem wir Farbentwürfe gemacht haben, beschichteten wir den Raum in Wunschfarbe. 

Malerarbeiten

Weihnachtsmarkt 2024 in unserer Partnerschule der Oberschule Schmiedeberg

Auch in diesem schuljahr wahren wir wieder auf dem Weihnachtsmarkt in der Oberschule Schmiedeberg. Da haben wir unser produzierten Pruduckte und leckere Quarrkbällchen verkauft!

Wichtig für den Verkauf von Produkten ist die Lagerhaltung. Produkte, die in einem Schuljahr nicht verkauft werden, können trotzdem in folgenden Schuljahren zufriedene Kunden finden. Dies schafft nachhaltigen Gewinn und hilft dabei, Erzeugnisse nicht wegwerfen zu müssen. Durch ausreichend Platz ist es auch möglich, Materialien und Hilfsmittel in größeren Mengen zu kaufen und lagern zu können. Dadurch sind geringere Einkaufspreise möglich. Gerade im Bereich der Fahrzeugpflege müssen viele Materialien für Reparaturen bereitgehalten werden. Aus diesem Grund entschied sich der Kunsthandwerkbereich dafür, ein großes Lagerregal zu kaufen. Dies dient außerdem als Raumteiler, um die halbfertigen Reparaturaufträge im Unterrichtsraum verbergen zu können.  

Mehr Platz für unsere Firma

Oktoberfest in Reinhardsgrimma! Die Schülerfirma verwöhnt ihre Gäste mit einem speziellen Frühstück.

So gab es beispielsweise einen bayrischen Tag, an dem es warme und kalte Spezialitäten aus Bayern. 

Besuch im Dynamo Stadion

Nach erfolgreichem Besuch haben wir uns den kritischen Fragen der Presse gestellt. 

Wir haben mit der Schülerfirma  einen Blick hinter die Kulissen  im Dynamo Stadion gehabt.

Raus aufs Feld, das Spiel kann beginnen. 

Unsere Pläne für das Schuljahr 2024/25

Die Geschäftsleitung 

Packetversand, Bankkonto, Aboangebote oder -abrechnung für treue Kunden, neuen Taschenrechner mit großen Tasten, Werbefilm für Homepage, Erneuerung Homepage,Kundenumfragen, Workshop für Mitarbeiter, gemeinsame Aktivitäten, mehr Firmenkleidung (die nach dem Praxistag gewaschen wird)

Küche

Kunsthandwerk

Aktionstag: Praktikum 

Am 24.11.2022 war es soweit. Die jüngeren Schüler der Oberstufe (14-15 Jahre) schupperten in den Arbeitsalltag unserer Schülerfirma. 

Dabei unterstützten 3 Schüler*innen die Arbeit im Geschäftbereich Catering. Als Mittagsangebot (für Lehrer*innen und Schüler*innen) gab es an diesem Tag Schnitzel mit Pommes und einen Schokokuchen als Dessert.

Zwei weitere Praktikant*innen der Oberstufe arbeiteten im Geschäftsberecih Kunsthandwerk. Sie halfen bei den Vorbereitungen der bevorstehenden Weihnachtsverkäufe. 

Die folgenden  Filmeinblicke wurden von den restlichen Schüler*innen der Oberstufe vorbereitet, die aufgrund ihres Alters noch nicht am Praktikum teilnehmen konnten.  

Schrankaufbau 2022/23

Wir haben für unsere Schülerfirma eine Förderung bekommen. Da wir immer zu wenig Platz haben, musste ein neuer Schrank her. Den haben wir von der Förderung gekauft und selber aufgebaut. 

HO HO HO

Quagürk Weihnachtsaktion 2023

In diesem Jahr haben wir uns wieder sehr gut auf unser Weihnachtsgeschäft vorbereitet. Wir haben viele Produkte hergestellt. Dazu gehörten Skandinavische Weihnachtsbäume, Eichhörnchen Nussknacker (leider ausverkauft), Keramiksterne, Anhänger und vieles mehr. Es gab zwei Verkaufsaktionen. Einmal verkauften wir unsere Produkte auf dem Weihnachtsmarkt unserer Partnerschule der Oberschule Schmiedeberg. Hier kam auch unser Quarkbällchen Stand zum Einsatz. Den zweiten Verkauf haben wir bei uns in der Schule Reinhardtsgrimma gemacht. Wir haben einen kleinen Stand bei uns in der Werkstatt aufgebaut, für einen Verkauf bei dem alle  Eltern und Schüler unserer Schule eingeladen waren. 

Es war ein großer Erfolg und wir konnten einen guten Gewinn erzielen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.